Kurzchronik
1897 – 2022 (Stand August 2022 / Peter Schmid)
Back to the Roots !
Die Geschichte des Schwäbischen Albvereins begann im Jahre 1888 auf Grund der Initiative des Dr.med. Valentin Salzmann aus Esslingen, der die Geschicke des jungen Vereins allerdings nur etwas knapp über 1 Jahr führen konnte und dann leider verstarb. Nachfolger wurde sein Stellvertreter RA Camerer aus Esslingen. Zu dessen Stellvertreter wurde Professor Nägele aus Tübingen, der ab 1889 die „Blätter des Schwäbischen Albvereins“ herausgab und ab dem Herbst 1913 den Vorsitz übernahm.
Unsere Ortsgruppe :
Bereits im Jahre 1896 wurde in Ertingen von den wanderbegeisterten
Herren Pfarrer Fr. Ostertag, VetArzt J.B. Siebenrock, Prakt. Arzt Dr. Stiegler, Schultheiss Wohnhas und Kunstmüller J. Kübler eine Ortsgruppe gegründet, die sich im Jahre 1897 dem Schwäbischen Albverein anschloss und die Vereinstätigkeit aufnahm.
Chronologie :
(Vertrauensmänner / Jubiläen / Besonderes)
1897 – 1907 L. Gogl , Apotheker
1907 – 1913 Walter, Lehrer
1913 – 1924 Eugen Kaiser, Privatier
1924 – 1937 Hirth, Oberlehrer
Mitgliederstand entwickelt sich von 7 auf 20 Personen
1937 – 1952 Fidel Diesch, Fronmeister
Anschluss an die OG Riedlingen, da die französische Besatzungsmacht
die Weiterführung der OG verbietet.
1952 – 1955 Neugründung in 1952 – Erich Rapp
Neugründung am 13.05. im „Hirsch“ durch Gauobmann Lohrmann, Riedlingen
und Oberlehrer Hirth, Vertr.-Mann der Riedlinger-Gruppe.
Erich Rapp wurde zum Vertrauensmann gewählt.
Noch im gleichen Jahr wechselte der Vorsitz auf
1955 – 1972 Albert Unterricker
Die Mitgliederzahl wächst von 30 auf 150 Personen
Gesundheitliche Gründe erzwingen die Übergabe der Geschäftsführung
Ernennung zum Ehrenvorsitzenden
1973 – 1979 Willy Rosenstock, Forstamtmann, der am 22.09.1979 all zu früh verstarb
1979 – 1988 Friedrich Hornig
1985 im April Bezug neues Vereinsheims im Kaplaneihaus
Gründung einer Familiengruppe, geleitet von Karl-Heinz Walter
1987 90-Jahr-Feier im April
1988 Friedrich Hornig legt im Oktober sein Amt nieder
1988 Kurt Wölfle wird zum neuen Vertrauensmann gewählt
Wiedergründung einer Familiengruppe
1994 Einweihung Michel-Buck-Stube
1995 Familiengruppe ruht
1997 100 Jahre OG Ertingen
am 26.April mit Festbankett, geführten Wanderungen und besonderer Ehrung
des letzten lebenden Wiedergründungsmitglieds Dr. Ludwig Grill
1997 – 2007 Jahre mit normalem Wander-betrieb
2007 110 Jahre Ortsgruppe Ertingen und Ausrichtung der
Gaustern-Wanderung
2010 Erhalt der Zugangsdaten zur Albvereinshomepage durch BM Leitz
2011 Kurt Wölfle gibt sein Amt weiter
Im Februar zwingen ihn gesundheitliche Gründe dazu. Kurt wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt und mit dem Ehrenschild des Schwäbischen
Albvereins ausgezeichnet.
Karl Rothmund übernimmt :
2012 Neue Homepage ertingen.albverein.eu wird eingerichtet
2013 Neue Familiengruppe
unter Führung von Daniela Schwark und Sonja Jovanovic
2015 Neuer Vereinsraum „Wandertreff“
Karl Rothmund ist Initiator und treibende Kraft.
Ausschließlich in Eigenleistung erfolgen Umbau und Einrichtung.
Fertigstellung im Juli (Teile der Einrichtung stammen aus dem
ehemaligen „Gasthaus zum Adler“ aus Binzwangen).
Im September Vorstellung der Allgemeinheit mit einem Tag der offenen Tür.
2016 Landesfest Winnenden
Im April beim Landesfest in Winnenden
Ehrung und Auszeichnung durch Dr. Hans-Ulrich Rauchfuss
Es wurden 28 Neumitglieder geworben
2016 Kurt Wölfle, Ehrenvorsitzender, verstirbt im Mai
2016 Neue Küche wird eingebaut
Im September wird die über 40 Jahre alte Küche
mit dem Einbau einer neuen Küche durch Karl Rothmund und Ludwig Vogel ersetzt
2017 Dr. Hans-Ulrich Rauchfuss ist im März Gast im Wandertreff
Großes Lob für Wandertreff und Wurstsalat
2017 Neue Satzung
im Oktober wird die Gemeinnützigkeit zuerkannt im November tritt sie in Kraft
2018 Lore Buck erhält das Ehrenschild für ihre über 40 Jahre vorbildliche Kassenführung
2020 Corona bremst uns aus
2021 Zaghafte Wiederaufnahme des Wanderbetriebes
Die Familiengruppe ruht
2022 125 Jahre Ortsgruppe Ertingen – Am 11. September
125-Jahr-Feier in der Binsenberghalle Binzwangen
Aktuell haben wir 95 Mitglieder